Die erfahrene Zahntechnikermeisterin Annette von Hajmasy folgt seit jeher dem Bestreben, hochwertige prothetische Restaurationen auf systematischen Weg zu fertigen – immer die Individualität eines jeden Menschen bzw. Zahnersatzes im Blick. Ihr Anspruch: funktionell-ästhetische Restaurationen, die sich unsichtbar in das orale Umfeld einfügen. Hierfür setzt die Zahntechnikermeisterin auf eine enge Interaktion mit dem Zahnarzt und dem Patienten.
Der berufliche Werdegang von Annette von Hajmasy enthält viele Stationen. Auf ihrem Weg entwickelte sie den Ehrgeiz, immer tiefer in die Thematik „Zahnersatz“ eintauchen zu wollen. Viele ihr bis heute wichtige Menschen prägten ihr Können. Nach der Ausbildungszeit arbeitete sie als Zahntechniker-Gesellin in Köln sowie Berlin. In Berlin absolvierte sie 1998 ihre Meisterprüfung und war danach zwei Jahre im Praxislabor „Dr. Detlef Hildebrand, Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde“ tätig. Danach entschied sie sich für einen vorübergehenden Ortswechsel und arbeitete in Kapstadt (Südafrika) im Bereich Training und Coaching „Keramik und teleskopierender Zahnersatz“.
Zurück in Deutschland wagte Annette von Hajmasy 2002 in Köln den Schritt in die Selbstständigkeit. Nach fünf guten Jahren folgte im Jahr 2007 die Eröffnung eines gemeinsamen Labors mit ZTM Jürg Stuck. Fast ein Jahrzehnt verbrachten die beiden Zahntechnikermeister gemeinsam und erfolgreich in ihrem Kölner Labor. Zahntechnische Fertigung, Seminare, Vorträge, Kollegentreffen etc. – das Kölner Labor war weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Während dieser Zeit entwickelte Annette von Hajmasy u. a. die Komposit-Überpresstechnik (KomPress).
Seit dem Jahr 2016 befindet sich das Dentallabor von Annette von Hajmasy und Jürg Stuck in Erlstätt im schönen Chiemgau. Hier haben die beiden Zahntechniker ihr neues Zuhause gefunden. Für Annette von Hajmasy steht weiterhin der systematische Weg zum funktionell-ästhetischen Zahnersatz im Fokus. Ihre zahntechnische Leidenschaft gehört nach wie vor dem Komposit. Die heute weltweit von vielen Zahntechnikern angewandte KomPress-Technik wird von ihr immer weiter verfeinert und den Entwicklungen in den zahntechnischen Fertigungstechnologien angepasst.
Die Workshops und Seminare von Annette von Hajmasy zum Thema Überpresstechnik sind beliebt und immer gut besucht. Mit ihrer didaktisch erstklassigen Art vermag sie es, die Kursteilnehmer mit ihrer Leidenschaft für Komposit anzustecken. Es gelingt ihr immer wieder, die Faszination „Komposit“ an Zahntechniker weiterzugeben und sie für die Arbeit mit diesem modernen Material zu begeistern.