Kommunikative Zahntechnische Analyse und Diagnostik


Interdisziplinäre Kooperation ist ein Schlagwort in vieler Munde. Die wichtigste Kooperation wird dabei aber häufig vergessen, weil sie so selbstverständlich ist, dass man ihr kaum Aufmerksamkeit schenkt:
 Die Kooperation und Kommunikation zwischen Zahnarzt, Patient und Zahntechnik.


Arbeitsabläufe haben sich etabliert die in den meisten Fällen zu befriedigenden Ergebnissen führen. Hier scheint es nichts mehr zu geben, was verbessert werden könnte. Oder doch?

Zunehmend ist in den letzten Jahren zu beobachten, dass der Patientenkontakt der Zahntechniker für die Entscheidungshilfe des Behandlungsweges, so wie der Konstruktionsauswahl immer wichtiger wird. Das setzt neben dem gegenseitigen Vertrauen auch voraus, dass man gemeinsam in der Patientenanalyse denselben Wissensstand hat. Gerade in der Gesichts- und Sprachanalyse wird eine Sichtweise für die Planung von Zahnersatz frei, die individuellere Lösungen für die Patienten ermöglichen.

Mit geringstem Aufwand die orale Heimat der Patienten über die Sprechmotorik herauszufinden steht an vorderster Stelle. Sie gibt Auskunft über Sprechabstand und möglicher künftiger Verdikaldimension. Diese Informationen können, wenn notwendig, in die Herstellung der Mock-Up ́s integriert werden, oder direkt in die Restauration einfließen.